Kalisch

Kalisch
I
Kalisch
 
['kaːlɪʃ, 'kalɪʃ], polnisch Kalisz ['kaliʃ],
 
 1) Stadtkreis und Kreisstadt in der Woiwodschaft Großpolen (bis 1998 Hauptstadt der aufgelösten Woiwodschaft Kalisz [Kalisch]), Polen, 106 700 Einwohner;katholischer Bischofssitz; Regionalmuseum; Maschinen-, Fernsehgerätebau, keramische, Textil-, Nahrungsmittel- und Lederindustrie, Klavierbau (»Calisia«).
 
 
Kalisch besitzt mehrere bemerkenswerte Sakralbauten: Sankt Nikolauskirche (1253 ff., Langhaus Mitte 14. Jahrhundert), Kollegiatskirche (erbaut 1353, erneuert 1790), Franziskanerkirche (13./14. Jahrhundert, Wiederaufbau zu Beginn des 17. Jahrhunderts) mit Kloster und Jesuitenkirche (1583); ferner ehemaliger erzbischöflicher Palast (1353; Umbau im Empirestil 1824).
 
 
Kalisch, als Kalisia schon im 2. Jahrhundert bei Ptolemäus erwähnt, erhielt 1253/60 Stadtrechte und war im 13. Jahrhundert Hauptort eines Fürstentums, dann einer Wwschaft.
 
Im Frieden von Kalisch (1343) verzichtete Polen zugunsten des Deutschen Ordens auf Pommerellen. Am 27./28. 2. 1813 schlossen Russland und Preußen in Kalisch ein Bündnis gegen Napoleon I. (Befreiungskriege).
 
 
 2) bis 1998 Woiwodschaft in Polen, danach Teil der Wwschaften Großpolen und Lodz.
 
II
Kalisch,
 
David, Schriftsteller, * Breslau 23. 2. 1820, ✝ Berlin 21. 8. 1872; gründete 1848 mit Albert Hofmann (* 1818, ✝ 1880) die politisch-satirische Zeitschrift »Kladderadatsch«; schrieb zahlreiche Possen, besonders Berliner Lokalstücke und Couplets (»Berliner Leierkasten. Couplets«, 3 Bände, 1857-66).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kalisch — steht für: die deutsche Schreibweise des Namens einer Stadt in der Woiwodschaft Großpolen, siehe Kalisz einen polnischen Ort in der Woiwodschaft Pommern (Kalisch, Kreis Berent/Westpreußen), siehe Kalisz (Dziemiany) den deutschen Namen einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalisch — is the German name for Kalisz.People with the surname Kalisch: * David Kalisch, German Jewish playwright and humorist * Isidor Kalisch, Polish American rabbi and author * Ludwig Kalisch, Polish German Jewish novelist * Marcus Kalisch, Hebraist… …   Wikipedia

  • Kalisch — (polnisch Kalisz), 1) früher Gouvernement im Königreich Polen; 321 QM.; Flüsse: Warta, Pilica, Ner u.a., hat viel Wald u. Sand; Wappen: ein silbern u. roth geschachtes Feld, darin der Kopf eines Auerochsen, zwischen dessen Hörnern eine goldne… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kalisch [1] — Kalisch (poln. Kalisz), russisch poln. Gouvernement (s. Karte »Westrußland« bei Art. »Polen«), erst 1866 gebildet, grenzt im W. und N. an Preußen, im NO. an das Gouv. Warschau und im S. und SO. an Petrokow, 11,373,5 qkm (206,6 QM.). An Flüssen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kalisch [2] — Kalisch (Kalisz), Hauptstadt des gleichnamigen russ. Gouvernements (s. oben), in einem anmutigen Tal an drei Armen der Prosna gelegen, hat 5 kath. Kirchen (mehrere mit wertvollen Denkmälern alter Kunst), eine griechisch orthodoxe, eine evang.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kalisch [3] — Kalisch, 1) Ludwig, Schriftsteller, geb. 7. Sept. 1814 in Polnisch Lissa von jüdischen Eltern, gest. 3. März 1882 in Paris, verließ als zwölfjähriger Knabe seine Vaterstadt und bereitete sich nach langen Irrfahrten ziemlich spät für den Besuch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kalisch — Kalisch, Gouvernement in Russisch Polen, an Posen und Schlesien grenzend, 11.378 qkm, 846.719 E. – Die Hauptstadt K. (poln. Kalisz), an der Prosna, 23.882 E.; 29. Okt. 1706 Sieg Augusts II. von Polen über den schwed. General Mardefeld; 28. Febr.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kalisch [2] — Kalisch, Dav., Possen und Coupletdichter, geb. 23. Febr. 1820 zu Breslau, seit 1847 in Berlin, begründete 1848 den »Kladderadatsch«, gest. 21. Aug. 1872; seine zahlreichen Possen (»Berlin bei Nacht«, »Der gebildete Hausknecht«, »Der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kalisch [3] — Kalisch, Ludw., Schriftsteller, geb. 7. Sept. 1814 in Lissa, flüchtete, als Teilnehmer an der Revolution 1849 zum Tode verurteilt, nach London, ging später nach Paris, gest. das. 3. März 1882; schrieb: »Gebunden und Ungebunden« (1876), »Pariser… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kalisch — russ. polnische Stadt an der preuß. Gränze, Bischofsitz mit 19200 E., Tuch u. Lederfabriken. Bündniß zwischen Preußen und Rußland 28. Febr. 1813; vereinigtes Lustlager der Preußen und Russen 1835 …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”